Obleute Galerie

Senioren sind Erste-Hilfe-fit

Die Senioren:innen absolvierten unter der fachkundigen Anleitung von Ulla Langhammer einen 4-stündigen Erste-Hilfe Auffrischungskurs.
Sie lernten, wie sie im Notfallsituationen richtig handeln.
Gre
Ripperlessen in Neußerling
Eine große Schar von über 50 Mitglieder hat sich am 27. März wieder zum traditionellen Ripperlessen ins Gasthaus Burgstallerhof vulgo Mittermoa Stammering eingefunden.
Wie immer war das Essen vorzüglich und auch die Nachspeise kam natürlich nicht zu kurz . Die Ripperl und Mehlspeisen sind immer wieder ein Gedicht.
Bis in die Nachmittagsstunden wurde gemütlicht geplaudert,
Grei
Frühling - Beginn der Kurzwanderer Saison

Exakt zu Frühlingsbeginn , am Do 20. März 2025 um 10:00 Uhr, starteten 20 Senioren:Innen ausgehend vom Parkplatz Bergmayr bei frühlingshaften Temperaturen zur 1. Kurzwanderung rund um Walding sowie ein Teil entlang der Rodl.
Im Anschluß gab es ein gmiatliches tsaumsitzen beim Wirt´z Walding.
Grei
Buntes Treiben beim Senioren Fasching Ausklang


Am Faschingsdienstag wurde es närrisch im St. Gottharder Pfarrheim.
Obmann Alfred Schierz lud zum traditionellen Faschingsgschnas und rund 50 Senioren:Innen in verschiedensten Kostümierungen folgten der Einladung zu einen vergnügten Nachmittag.
Der allseits bekannte Musiker Herbert Schwantner und Pfarrer Reinhard Bell sorgten für beste musikalische Stimmung und lud zum Tanzen ein.
Für das leibliche Wohl , Krapfen, Kaffee sowie edle Tropfen war gesorgt und trugen zum verweilen mit guter Stimmung bei.
Gre
Stammtischvortrag mit einem Steuer - Fachexperten
51 Seniorenen:Innen folgten am 13.2. der Einladung des Obmannes ins Gasthaus Bergmayr Wirt´z Walding zum monatlichen Stammtisch mit einem Vortrag zum Thema " Steuerausgleich - holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurück"
Gre
Traditioneller Seniorenball


Ein beschwingter Einstieg in unser neueses Seniorenjahr war am 7. Februar bei vollem Saal unser Ball im Gasthaus Bergmayr "Wirt´z Walding"
Der Obmann durfte über 100 gut gelaunte Senioren:Innen , darunter auch sehr viele aus benachbarten Ortsgruppen und Bezirke sowie die Ehrengäste
BO Stellv. Kons. Veronika Leiner, Bgm. Ing. Johann Plakolm, Bgm. Ing, Manfred Wurzinger und Bgm. Stellv. Hans Peter Schlägl mit einem Begrüßungstamperl aufs herzlichste Willkommen heißen.
Die Musiker " Duo - TipTop" sorgte für die musikalische Unterhaltung und lud bis in den frühen Abendstunden zum fleißigen Tanzen ein.
Ein besonderes Highlight war auch die große Tombola mit wunderschönen Preisen bei der jedes Los ein Gewinn war.
Gre
Saisonabschluss der Eisstockschützen


Am 21. Februar fand das letzte Eisstockschießen in Goldwörth statt.
Der gemütliche, kulinarische Abschluss bildete ein gemeinsames Bratlessen im Salut Rottenegg.
Gre
Adventbesinnung und Weihnachtsfeier Pfarrhof


Mit der traditionellen Adventbesinnung in der Pfarrkirche ließen am 12.Dezember rund 85 Senioren*innen unter der kirchlichen Leitung von Hildegard Pramper und Margarete Hötzenegger das erlebnisreiche Jahr 2024 ausklingen. Als Ehrengäste durfte Obmann Alfred Schietz unseren neuen, humorvollen Pfarrer Mag. Reinhard Bell sowie unsere Ehrenobfrau Anna Wagner herzlichst begrüßen.
Musikalisch umrandet wurde die kirchliche Feier mit Gesangsbeiträgen von dem bekannten „ Dreigesang Elisa - ( Eva – Lisi – Sabine ) „ , die für vorweihnachliche Atmosphäre sorgten.
Im Anschluß ging es in den Pfarrhof zur Weihnachtsfeier , wo unser Grillmeister Alfred Rabeder für das kulinarische Wohl mit Bratwürstel mit Sauerkraut sorgte.
Ein besoderes Dankschön gilt auch allen freiwilligen Helfer*innen für die gesamte organisatorische Mithilfe und köstlichen selbst gemachten Kekse.
Gre
Advent Tagesausflug - Waldweihnacht Baumkronenweg Kopfing und Passau

Den Abschluß des heurigen Ausflugjahres bildete am Nikolaustag 6.12.24 der alljährliche stattfindende Adventausflug.
Um 9:30 ging die Reise mit dem Lehner Bus und 43 gut gelaunten Senioren*innen los. Die Fahrt führte vormittags über Oberkappel in die Bayrische 3-Flüsse Stadt Passau.
Dort erwartete uns eine wunderschöne 2-stündige gut und lustige moderierte weihnachtliche Stadtrundfahrt durch enge Gassen und Straßen mit 2 Cabrio Bussen . Die Fahrt führte bis hinauf zur bekannten Aussichtsplattform Veste Oberhaus, mit herrlichen Aussichtsblick auf die Stadt Passau mit den 3 Flüssen Donau-Inn-Ilz.
Nach dem kulinarischen Mittagessen und dem Weihnachtsmarkt Besuch in der Altstadt ging die Fahrt weiter zur Waldweihnacht am Baumkronenweg Kopfing.
Nach einem kurzen 15 minütigen Fußmarsch bzw wahlweise Bummerlzugfahrt erreichten wir das Gelände der Waldweihnacht.
Der Weg dorthin war liebevoll mit Kerzenlicht gesäumt.Neben den üblichen köstlichen kulinarischen Ständen boten eine Vielzahl von Ausstellern ihre vielfältigen weihnachtlichen Waren und Produkte an. Auf der Bühne gabs Livemusik.
Am frühen Abend wurde die Heimreise angetreten. Einhellige Meinung aller Teilnehmer : Trotz Schneeregen und kalten Wind ein gut und schön organisierter Adventausflug.
Gre
Sitztanz - Schneewalzer und Co...sorgen für begeisterte Senioren*innen

Am " 4.12. - Barbaratag " fand unter der Anleitung von Eva -Maria Schietz " Tanzen im Sitzen " statt und findet ab sofort alle 14 Tage statt.
Durch die Tanzbewegungen im Sitzen wird die Durchblutung gefördert , die Muskeln sowie Herz und Kreislauf trainiert.
Das stärkt Reaktion , die Kondition und die Beweglichkeit.
Gleichzeitiges mitsingen und bewegen zur Musik regt zudem das Gehirn an.
Bei stimmungsvoller Musik fällt Tanzen im Sitzen nicht schwer.
Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlichst Willkommem.
Gre
November Wanderung

22 Wandersleute trafen sich am 7. November bei traumhaft schönen Herbstwetter in Traberg zur monatlichen Wanderung in Traberg.
Im Anschluß gab es eine gemütliche Einkehr im Gasthaus Annahof vulgo "Kastner".
Gre
Saisonabschluss der Radlergruppe

" Auf´i aufs Radl" und gemeinsam durch das schöne Land radeln, So lautete das Motto der Radler 2024.
Am 14.10.2024 startete die Radlergruppe zu ihrer letzten Ausfahrt. Die Route führte von Wesenufer nach St. Agatha zur bekannten Pyramide.
Der Abschluss fand in der Martinstube in Feldkirchen / D. statt.
Das Resümee für das heurige Jahr waren . 22 Radausfahrten und rund 1300 Km zurück gelegte Strecke.
Herzlichen Dank an die Radorganisatoren Josef Hartl und Helga Pühringer.
Gre
Ortsgruppe St. Gotthard gewinnt 1. Bezirks-Knittelturnier

Am 23.6. sind unsere Knittelprofis Gerhard Schietz , Claudia Schietz, Josef Hartl und Helga Pühringer beim ersten Bezirksknittel Turnier in Schenkenfelden auf Anhieb Bezirkssieger des Bezirkes Urfahr-Umgebung geworden. Großer Jubel und Respekt sowie herzliche Gratulation von Obmann Alfred Schietz, der sich stolz auf das Siegerteam zeigt.
Gre
Senioren Turnstunde der Ortsgruppe

Seit 10 Jahren findet im Sportzentrum Rottenegg unter der Leitung von EO Anna Wagner ein Senioren - Gymnastiktreffen statt.
Die bewährte Vorturnerin Fr. Hermine Pammer (Aushilfe Fr. Maria Engleder) ist steht's bemüht, Ihren 20 Mitgliedern Ihr Wissen zur Fit und Gesunderhaltung des Körpers zu vermitteln.
Ab 24.09.2024 treffen wir uns erneut, jeden Dienstag von 08:30 - 09:30 Uhr, wer seine Gesundheit und Beweglichkeit erhalten möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Gre
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe

Obmann Alfred Schietz begrüßte einleitend mit großer Freude 78 Seniorinnen und Senioren, die der Einladung zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Bergmayr gefolgt sind.
Namentlich begrüßte er die Ehrengäste Bezirksobmann LAbg. a.D. Arnold Weixelbaumer , Kaplan Antonius Grgic , Bürgermeister Ing. Manfred Wurzinger und Ehrenobfrau Anna Wagner.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder erfolgte der Rückblick auf die zahlreichen und erfolgreich durchgeführten Aktivitäten des vergangenen Jahres und zugleich Ausblick und Vorschau auf den mit Freude erwarteten Sommer.
Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen zeigt die Ortsgruppe unter dem Obmann und ehrenamtlichen Referenten und Betreuer , dass sie voller Tatendrang Aktivitäten für die Senioren organisieren : Wandern , Kurzwandern, Radfahren, Eisstockschießen, Asphaltschießen, Turnen, Knittelwerfen, Boccia, Spiele Nachmittage, Gedächtnistraining, gesellige Stammtische und Ausflüge, Grillen, Geburtstag Feier, Weihnachtsfeier, Rorate und einiges mehr. Wer nicht dabei ist, versäumt etwas.
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder für verdienstvolle Mitarbeit in der Ortsgruppe.
Der Bezirksobmann und Bürgermeister bedankte sich in der Runde für das tolle und vielseitige Programm , den Zusammenhalt und gab einen Einblick in die Bevölkerungsstatistik, welche auch Einfluss auf die Gemeindevorhaben hat.
Begleitet wurde die Hauptversammlung mit lustigen Gesangseinlagen vom
„ Dreigesang Elisa - ( Eva – Lisi – Sabine ) „
Gre
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes

Am 5. Mai 2023 fand bei vollem Saal im Gasthaus Bergmayr die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Als Ehrengäste durften BO LAbg Arnold Weixelbaumer , Bürgermeister Ing. Manfred Wurzinger und Ehrenobfrau Anna Wagner begrüßt werden.
Obmann Wolfgang Day, der seit 2019 die Ortsgruppe sehr erfolgreich geführt hat, legte die Funktion aus persönlichen Gründen zurück.
Der scheidende Obmann und seine Referenten erläuterten in einer anschaulichen Power-Point-Präsentation den Finanzbericht und vielseitigen Aktivitäten, Veranstaltungen und gesellige Treffen des letzten Jahres.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde der bisherige Jungseniorenvertreter Alfred Schietz einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreterin Isabella Breiteneder sowie Kassier(in) und 2. Stv. Margarete Hötzenegger, 3. Stv. Gerhard Schietz, Kassier Stv. Josef Hartl, Schriftführer Gerhard Reichenberger und Schriftführer Stv. Marianne Würfel, sowie alle Referenten, Beiräte und Sprengelbetreuer die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.
BO Arnold Weixelbaumer , BM Ing. Manfred Wurzinger und neuer OM Alfred Schietz bedankten sich beim scheidenden Obmann für seine tolle Leistung und überreichten das Ehrenzeichen in Kristall. Des Weiteren wurden von den Ehrengästen an zahlreichen Mitgliedern Ehrenurkunden für Langjährige Mitgliedschaften und verdienstvoller Mitarbeit überreicht.
Bild: OMStv. Isabella Breiteneder, Obmann Alfred Schietz, Bürgermeister Ing. Manfred Wurzinger
Gre